(Bild: Brauerei C. & A. Veltins)

DGL baut Mehrweglogistik mit neuen Standorten aus

Die Deutsche Getränke-Logistik (DGL), Dortmund/Lingen, erweitert ihre Kapazitäten und stärkt mit kürzeren und schnelleren Wegen ihre Leistungsfähigkeit im Norden. Mit neuen Standorten in Bremen und Hannover werde die dynamische Entwicklung durch den Aufbau und die Akquisition zweier Logistikdrehscheiben forciert, um sie zeitnah in die Gruppe zu integrieren, wie es heißt.

„Der DGL gelingt die erfreuliche Schließung weißer Flecken innerhalb unserer marktadäquaten Netzwerk-Struktur, was der Lebensmitteleinzelhandel (LEH) fortan zu schätzen weiß“, sagt Markus Rütters, Vorsitzender der Geschäftsführung der DGL, bei der Vorstellung beider Projekte. Die konsequente Ausrichtung auf die Bedürfnisse der LEH-Kunden habe diesen Schritt notwendig gemacht, um regional noch flexibler zu werden. Rütters: „Unsere Kunden können sich damit auch im Norden auf die bewährte DGL-Qualität verlassen.“ Die DGL ist einer der leistungsfähigsten Mehrweglogistiker Deutschlands.

Nach den Worten von Rütters sende die DGL an der Schnittstelle zwischen Herstellern und Handel deutliche Signale, dass die Gruppe als neutraler Partner die Investitions- und Innovationsbereitschaft vorantreibe, um auf die Marktveränderungen zu reagieren. „Mit unserer Kompetenz gelingt es uns, in kurzer Zeit auch die Prozesse in Bremen und Hannover zu vereinheitlichen und unsere branchenkonforme IT-Kompetenz in der neuen Schwerpunktregion zu implementieren.“

So würden Flächen von 15.000 m2 in Bremen angemietet, die in den nächsten Monaten für die Nutzung eines hochflexiblen Getränkelogistik-Standortes umgebaut werden sollen. Rund 50 Mitarbeiter sollen künftig dafür sorgen, dass Bremen zur Drehscheibe für die Distribution von Mehrweggetränken in der norddeutschen Küstenregion werde. „Wir haben ein ehrgeiziges Timing, um den aufgerüsteten Standort in der Hansestadt möglichst schnell ans Netz gehen zu lassen“, so Rütters. 

Darüber hinaus übernimmt die DGL von Splendid Drinks den infrastrukturell günstigen Standort in Hannover-Langenhagen, so die Meldung weiter. Im Zuge eines Asset-Deals werde durch die Übernahme qualifizierter Mitarbeiter auch in Niedersachen die Distribution im Mehrweggeschäft mit Bier, Mineralwasser und weiteren alkoholfreien Erfrischungsgetränken langfristig gesichert. 

85 Mitarbeiter sollen auf einer Hallenfläche von 9.000 m2 und weiteren 20.000 mAußengelände die tagesaktuelle Bewegung von Vollgut- und Leergutmengen zwischen den Herstellern und den verschiedenen Outlets des LEH garantieren. „Es ist gut zu wissen, dass die Hannoveraner Logistikdrehscheibe bei der DGL in besten Händen ist, um die Versorgung der Menschen mit Mehrweggetränken in Norddeutschland abzusichern“, so Günter Thiel, Gesellschafter Splendid Drinks, Luxemburg. „Der DGL gratuliere ich zu diesem weiteren und wichtigen Schritt der Konsolidierung des Marktes.“ Die Standortübernahme wird vorbehaltlich der Zustimmung des Bundeskartellamtes zum 1. Januar 2025 erfolgen.

Weitere Beiträge