
Braumeister Rudolf Schaflinger (li.) wünscht seinem Nachfolger Christian Stocker viel Erfolg.
Stocker hat die Lehre zum Brauer in der Tiroler Brauerei Falkenstein absolviert. Nach dem Lehrabschluss war er als Brauereifacharbeiter in Falkenstein bis Ende 2013 in den Bereichen Sudhaus, Gär- und Lagerkeller, Filtration und Abfüllung tätig. Während einer Bildungskarenz absolvierte er den Brau- und Malzmeister an der Doemens-Akademie. Im Anschluss an diese Ausbildung verstärkte er wieder das Team der Brauerei Falkenstein als Brauereifacharbeiter in der Qualitätssicherung, bis er 2014 in die Brauerei Göss ins Qualitätscontrolling wechselte. In dieser Funktion war er für technische und technologische Prozessoptimierungen zuständig und als Projektleiter maßgebend für die Umsetzung und Inbetriebnahme der Dosenabfüllung in Göss verantwortlich. In weiterer Folge war er als zentrale Ansprechperson für die Region Süd für technisches und technologisches Berichtswesen zuständig.
Weitere berufliche Stationen führten den neuen Braumeister, der auch an der Middlesex University studierte, als Logistik-Spezialist in die Brauerei Puntigam, wo er zur Entwicklung und Verbesserung von Warehouse-Prozessen und Systemen beitragen konnte.
In seiner neuen Rolle berichtet er an Andreas Werner, Braumeister der Region Süd: „Ich wünsche Christian Stocker viel Erfolg und Freude in seiner neuen Rolle! Besonderen Dank möchten wir auch seinem Vorgänger Rudolf Schaflinger aussprechen, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt. Er hat seine Funktion stets mit sehr viel Engagement, Herzblut und Leidenschaft ausgeführt und die Brauerei Schladming auch nach außen hin stets vorbildlich vertreten. Danke, Rudi!“