Veltins hält weiterhin die exklusiven Ausschankrechte in der Uber Arena Berlin sowie in der Uber Eats Music Hall. Die Kooperation mit der Anschutz Entertainment Group beinhalte darüber hinaus zusätzliche Werberechte in der Arena, ebenso eine weithin sichtbare Präsenz auf dem Uber Platz zwischen Veranstaltungslocation und Spreeufer, so die Meldung weiter.
„Für uns ist dieses Engagement in der Hauptstadt ein wirkliches Leuchtturmprojekt“, sagt Jens Derksen, Vertriebsdirektor Gastronomie der Brauerei C. & A. Veltins. „Das Berliner Quartier ist ein gastronomischer Hotspot, der die Menschen begeistert.“ Die Uber Arena ist mit 176 Events und rund 1,8 Mio. Besuchern pro Jahr als Multifunktionsarena auf Rekordkurs und das Must-Play-Venue in Deutschland für alle nationalen und internationalen Stars. Die Eisbären Berlin, der Rekordmeister der Deutschen Eishockey Liga, bestreitet alle Heimspiele in dieser Arena. Auch für 2025 rechnet Anschutz Entertainment mit einem neuen Höchststand. Hinzu kommen fast 140 Konzerte, Shows und Corporate-Veranstaltungen in der Uber Eats Music Hall.
„Wir freuen uns, die Partnerschaft mit Veltins langfristig verlängern zu können“, resümiert Ole Hertel, Geschäftsführer Uber Arena, „die vertrauensvolle Zusammenarbeit und die Kontinuität zahlen sich an dieser Stelle aus.“
Nach der Veltins-Arena in Gelsenkirchen ist die Uber Arena die zweitgrößte Ausschankstelle der Brauerei aus dem Sauerland. Blickfang auf dem Uber Platz sind die riesigen Media-Tower. Hier besitzt die Brauerei C. & A. Veltins Branchenexklusivität für sämtliche Werbeplatzierungen und schafft so eine unübersehbare Markenpräsenz.
Rund um die heutige Uber Arena wurde nach der Wende ein komplett neues Stadtquartier errichtet. Entlang des ehemaligen Mauerstreifens entstand aus einer riesigen Brachfläche ein pulsierendes Viertel, das neben Büroflächen vor allem mit Gastronomien, Shopping-Center, Kino und den beiden großen Multifunktionsarenen zum Flanieren, Genießen und Verweilen einlädt.