„Da wir auch Klein- und Kleinstmengen abfüllen, brauchten wir Kennzeichnungstechnik, die problemlos mit häufigen Chargenwechseln zurechtkommt“, erklärt Florian Kugler, zuständig für Produktion und Abfüllung. Fündig wurden die Getränkeexperten der Creative Food & Beverage Company AG beim Kennzeichnungsanbieter Bluhm Systeme.
Vorder- und Rückseitenetikettierung
Die sogenannte Geset 314-Etikettieranlage übernimmt die zweiseitige Etikettierung der Getränkeflaschen. Um eine sehr hohe Etikettiergenauigkeit zu erzielen, fixiert die Anlage die Getränkeflaschen während des gesamten Kennzeichnungsprozesses mit Hilfe eines Grund- und eines Kopfbands. Während die Flaschen durch die Anlage fahren, wischen zwei Alpha HSM-Etikettenspender die vorgedruckten Vorder- und Rückseitenetiketten auf die Produkte auf. Je nach Produktgröße arbeitet die Etikettieranlage mit Taktraten von bis zu 120 Produkten pro Minute.
„Um das Handling bei unseren häufigen Produktwechseln zu vereinfachen und Rüstzeiten zu reduzieren, haben wir im Vorfeld alle spezifischen Etikettierparameter in der SPS der Etikettieranlage abgespeichert“, erläutert Florian Kugler. Auf Knopfdruck lassen sich die jeweiligen Parameter wie Position, Neigungsgrad und Abstand der Etikettenspender abrufen und die Anlage stellt sich mit Hilfe von zahlreichen kleinen Stellantrieben vollautomatisch auf die neue Etikettiersituation ein. Eine digitale Anzeige schafft zusätzliche Sicherheit: Nur, wenn alle Etikettierparameter korrekt eingestellt wurden, gibt die SPS „grünes Licht“ für den Etikettiervorgang.
MHD- und Batchkennzeichnung
Noch vor der Etikettierung müssen die Produkte mit Mindesthaltbarkeitsdatum und Chargennummer gekennzeichnet werden. Hierfür hat Bluhm ein winziges Markoprint-Drucksystem direkt in die Geset 314-Anlage montiert. Dieser sogenannte X1JET ist Druckkopf und Drucksystem in einem. Dank der millionenfach bewährten Kartuschen-Technologie von HP realisiert das Gerät Druckergebnisse mit einer Auflösung von 600 dpi bei extrem hohen Geschwindigkeiten. „Wir verwenden eine spezielle Tinte, die auch auf glatten Oberflächen zuverlässig haftet“, berichtet Can Kalayci.
„Die Kennzeichnungstechnik von Bluhm Systeme ist so ausgelegt, dass wir unsere kleinen Chargen problemlos kennzeichnen können. Aber auch höhere Durchsätze und Geschwindigkeiten lassen sich mit den Anlagen zuverlässig und flexibel realisieren“, so Can Kalayci.