Eine einzigartige Lösung
Im Sortierzentrum Hamm (Deutschland) kommt eine einzigarte Lösung zum Einsatz. Das hier angewandte Sortierkonzept macht es möglich, alle Leergutströme an einem Standort zu bündeln und diese vollautomatisch zu sortieren. Die Mehrweggebinde stammen aus dem Leergutrückfluss des effizienten LOGIPACK-Poolsystems in Kisten und Trays sowie direkt von den Herstellern.
Dank der einzigartigen Kombination aus den Kompetenzen von LOGIPACK und LLS sowie den Technologien von KNAPP, entsteht ein großer wirtschaftlicher Benefit. Einerseits werden im Sortierprozess entstehende Leerrahmen auf ein Minimum reduziert. Andererseits erhöht das vollautomatische Zusammenspiel die Sortiergenauigkeit, Performance und den Durchsatz.
„Die Geschäftsmodelle von KNAPP, LLS und LOGIPACK ergänzen sich optimal. Mit dieser innovativen Allianz realisieren wir eine deutliche Effizienzsteigerung des deutschen Mehrwegsystems.“ Torsten Hiller, Geschäftsführer der LOGIPACK-Unternehmensgruppe.
Intelligenter Leergut-Ablauf
Dank der eingesetzten Software weiß das System genau, welche Gebinde es für ein bestmögliches Sortierergebnis benötigt und fordert diese im Wareneingang entsprechend an. Die automatische Palettenerkennung prüft, ob es sich um die Palette mit den korrekten Gebinden handelt, bevor der Depalettierrobotier die Gebinde entlädt. Ein Erkennungssystem erfasst und speichert daraufhin in wenigen Sekunden den Kasten als auch die darin enthaltenen Einzelflaschen. Die Erkennung legt anschließend einen von drei Wegen fest.
Automatische Tiefensortierung
Der Einzelflaschensortierroboter entnimmt einzelne Flaschen aus den Kästen und positioniert sie in den korrekten Kästen. Der Roboter schafft dabei ein optimales Zusammenspiel zwischen den Gebinden und einer minimalen Anzahl an Leerrahmen.
Manuelle Kastensortierung
Gebinde, die in der Erkennung nicht eindeutig zugeordnet werden können oder für die automatische Tiefensortierung nicht vorgesehen sind, laufen automatisch in einen manuellen Sortierbereich. Danach wird das sortierfähige Leergut wieder dem Sortierkreislauf zugeführt.
Prüfung der Sortenreinheit
Sämtliche Kästen mit bereits sortiertem Leergut aus dem Wareneingang oder der Sortierung kommen anschließend zu einem Kontrollsystem. Dieses prüft die Mehrweggebinde auf ihre Sortenreinheit.
Am Ende des Prozesses ruft der Palettierroboter das sortierte Leergut ab und positioniert es auf Paletten. Durch das einzigartige, vollautomatische Zusammenspiel stehen die Mehrweggebinde in kürzester Zeit sortenrein zur Wiederbefüllung bereit.
„Die Leergutströme aus den LOGIPACK-Leergutprozessen ergänzen unser gemeinsames Sortierkonzept in idealer Form.“ Sven Welker, Geschäftsführer der LLS.
Umpackroboter befüllt Leerrahmen mit Tray-Leergut
Ein Umpackroboter rundet das einzigartige System ab. Dieser bearbeitet das Tray-Leergut von LOGIPACK vollautomatisch. Der Roboter entnimmt dabei die Einzelflaschen aus den Trays und platziert sie in Leerrahmen, die im vorgelagerten Sortierprozess entstanden sind.
Mehr über das Sortierzentrum in Hamm erfahren Sie hier.
Bild: ©KNAPP/Niederwieser