Honky-Tonk in Nashville

Die BRAUINDUSTRIE hat die Craft Brewers Conference & BrewExpo America in Nashville, Tennessee, besucht. Hier der Bericht aus unserer gedruckten Ausgabe, die am 9. Juni erscheint.

Die von der Brewers Association veranstaltete CBC mit der BrewExpo America ist das größte Branchentreffen in den USA für die Craftbier-Branche.

Gebündeltes Wissen

Auch durften dieses Mal wieder drei Studenten aus Deutschland im Rahmen des Förderprogramms „Young Talents – powered by BeerBev“ die Luft der US-
amerikanischen Craftbier-Szene schnuppern (v. l.): Adrian Hinz, TU München-Weihenstephan; Vincent Brunner, TU München-Weihenstephan; Robert Krause, 
TU Berlin, und Dr. Eva-Maria Kahle, Redaktion BRAUINDUSTRIE. (Bilder: Sachon Verlag)

Mit Hunderten von Ausstellern und über 10.000 Fachleuten aus der Brau- und Getränkebranche gebündelt an einem Ort können die Besucher sich über Produkte und Dienstleistungen für die Brauerei informieren. Die Veranstaltung ist die perfekte Gelegenheit, um die führenden Vertreter der nationalen und internationalen Brauereibranche zu treffen und sich auszutauschen. Die Messe bietet ein Umfeld, das es Ausstellern und Käufern ermöglicht, gewinnbringende Geschäftsbeziehungen zu entwickeln, und hilft Brauerei-Fachleuten, die neuesten und besten Produkte und Dienstleistungen kennenzulernen, die die Anbieter der Branche zu bieten haben.

Und sie ist die einzige Veranstaltung der Branche, die sich an Brauereigaststätten, kleine (Craft)-Brauereien und auch Großhändler richtet. Die Konferenz bringt Fachleute aus der gesamten Branche zu Seminaren und Workshops zusammen, die von bekannten Größten der Bierwelt geleitet werden, und bietet zudem Zugang zur BrewExpo America, die führende Brauereimesse in den USA.

Craft-Bier ist in den USA ein Wirtschaftszweig mit einem Umsatz von 26,8 Milliarden Dollar. In Tennessee gibt es mehr als 140 Brauereien, die einen wirtschaftlichen Einfluss von 1,3 Millionen Dollar auf den Bundesstaat ausüben. Es ist nach 2018 das zweite Mal, dass die Craft Brewers Conference in der Music City stattfand.

WorldBeer Cup
Als Abschlussveranstaltung der CBC fand die Siegerehrung der Gewinnerbiere des World Beer Cups statt. Die Brewers Association entwickelte 1996 den World Beer Cup Wettbewerb, um „die Kunst und Wissenschaft des Bierbrauens zu feiern“. Oft als „Olympiade der Bierwettbewerbe“ bezeichnet, ist der World Beer Cup der renommierteste Bierwettbewerb der Welt.

Es wurden insgesamt 10.200 Biere von 2.375 Brauereien aus 51 Ländern eingereicht und von einer international besetzten Verkostungsjury verkostet und bewertet. Die Jury setzte sich zusammen aus 280 Verkostern aus 28 Ländern. Deutschland holte insgesamt fünf Medaillen nach Hause. Hier geht's zum Bericht auf www.frischeingeschenkt.de.

Studentensponsoring – powered by BeerBev

Auch hatten dieses Jahr wieder zwei Studenten die große Ehre am Studierendenförderprogramm „Young Talents – powered by BeerBev“ teilzunehmen. Dabei wurden zum wiederholten Male junge Nachwuchskräfte aus dem Braubereich eingeladen, um auf der CBC die US-amerikanische Craftbier-Szene kennenzulernen und die Möglichkeit wahrzunehmen, erste berufliche Kontakte zu knüpfen.

Die Berichte über die besuchten Vorträge und die persönlichen Eindrücke der Studierenden lesen Sie in der PDF, die es unten rechts zum Download gibt.

Die nächste Craft Brewers Conference & BrewExpo America findet in Las Vegas statt. (emk)

Vincent Schwarz (links) und Adrian Hinz (rechts) am MicroMatic-Stand im Gespräch mit Thomas Hutschenreuther.
Roberto Biurrun, VLB Berlin, und Dr. Eva-Maria Kahle
Victoria Schubert-Rapp, Karg Brauerei; Bier-Sommelier Markus Raupach; Mareike Hasenbeck und Dr. Eva-Maria Kahle (v. l.)
Stefan Meyering, corosys; Dr. Eva-Maria Kahle, Redaktion BRAUINDUSTRIE, und Yvonne Velten, corosys (v. l.)
Johann Brandstetter, Christine Mack, Friedrich Banke und Simon Haller, alle banke, mit Dr. Eva-Maria Kahle (v. l.)
Vincent Schwarz, TU München-Weihenstephan; Walter König, Bayerischer Brauerbund; Dr. Eva-Maria Kahle, Redaktion BRAUINDUSTRIE; Leopold Schwarz, Schwarzbräu, und Adrian Hinz, TU München-Weihenstephan (v. l.)
Guy Perry, Darren Stankey, Vincent Schwarz
Vincent Schwarz, Thomas Kraus-Weyermann, Robert Krause
Die Musikstadt Nashville war ein exzellenter Gastgeber für die Craftbier-Szene aus der ganzen Welt.

Weitere Beiträge