Gut besucht: Teilnehmer bei den Doemens Impulsen 2025 (Bild: Verlag W. Sachon)

Gut besucht: Teilnehmer bei den Doemens Impulsen 2025 (Bild: Verlag W. Sachon)

Doemens Impulse 2025: Ein starkes Seminar für schwierige Zeiten

Am 30. und 31. Januar fanden bereits zum 8. Mal die Doemens Impulse – das jährliche Leitseminar des Ausbildungs- und Beratungsinstituts in Gräfelfing bei München – statt. Unter dem Motto „Die Braubranche unter Druck – Ansätze in einem rückläufigen Markt“ überzeugte das zweitägige Seminar mit klaren Worten und fundierten Analysen: In schwierigen Zeiten müssen alte Strukturen hinterfragt und neue Wege beschritten werden.

Den Auftakt machte Dr. Uwe Lebok von K&A BrandResearch, der mit aktuellen Marktforschungsdaten den rückläufigen Bierkonsum in Deutschland aufzeigte – auf einem Niveau wie zuletzt 1960. Er beleuchtete den demografischen Wandel, die wachsende Bedeutung der Gen Z als Konsumgruppe sowie die Herausforderungen der Ansprache über Social Media und Influencer. Zunehmende Alkoholabstinenz und der Trend zu alternativen Getränken wie Tee wurden ebenfalls von ihm thematisiert. Damit war der Boden für kreative Lösungsvorschläge bereitet.

In den folgenden Vorträgen wurden vielfältige Strategien für Brauereien diskutiert – von innovativen Produktideen wie Hafermilch oder Sportlergetränken bis hin zu Effizienzsteigerungen durch Datenanalytik und Energieauditing im Betrieb. Mehrere Gastredner aus der Industrie, darunter Jens Reineke-Lautenbacher von der Störtebeker Braumanufaktur sowie Gereon Wilhelm Sommer, Chief Data Analytics Officer (CDO) der Privatbrauerei Gaffel, erweiterten das Feld der in-house Spezialisten von Doemens um weitere praktische Einblicke und Erfahrungswerte.

Neben den fachlichen Impulsen bot die Veranstaltung viel Raum für Networking. Bei der Abendveranstaltung wurden bis spät in die Nacht Bierkreationen verkostet und die Zukunft der Branche diskutiert.

Einen umfassenden Bericht über die Doemens Impulse 2025 lesen Sie in der März-Ausgabe der BRAUINDUSTRIE.

Weitere Beiträge