(Bild: Braumeisterstammtisch Bamberg & Umland)

Braumeisterstammtisch in Tiefenellern

Am 10. Juli folgten 64 Braumeisterinnen und Braumeister des Braumeisterstammtisches Bamberg & Umland der Einladung der Familie Hönig, der Firma Euroflow und der Obmannschaft zum 153. Stammtisch und Erfahrungsaustausch.

Hannes Schulters begrüßte gemeinsam mit Peter und Alfons Hönig die Gäste und kommentierte in seiner bekannten Art die Geschehnisse in der Branche seit dem letzten Stammtisch. Direkt danach startete in drei Gruppen die Führung durch eine der ältesten Familienbrauereien Frankens.

Nach dem Rundgang durch die Lager- und Getränkehalle zeigte im Anschluss an die Brauereiführung Moritz Drescher, Euroflow, die energetischen Einsparpotenziale durch den Tausch vorhandener Ventile auf. Mit großer Begeisterung stellte er dann noch den ISO-Mix vor. Der Rotations-Jet-Mixer kann zum Ent- und Begasen von Wasser und zum Mischen mit hoher Energieeffizienz verwendet werden. Bei der gemeinsamen traditionell fränkischen Brotzeit gesponsert von Euroflow kam es dann zum regen Austausch unter den Kolleginnen und Kollegen.

Seit 1978 treffen sich Braumeisterinnen und Braumeister aus der Stadt und dem Landkreis Bamberg regelmäßig zum Erfahrungsaustausch bei jährlich 4 Stammtischen. Was zunächst als Sektion des Bundes ehemaliger Doemensianer begann, ist heute ein unabhängiger Stammtisch. So nehmen heute Braumeisterinnen und Braumeister teil, die Ihre Ausbildung in Weihenstephan, Ulm und anderen Lehranstalten absolviert haben. Der Braumeisterstammtisch Bamberg und Umland ist mit durchschnittlich 70 Teilnehmern die größte Veranstaltung dieser Art.

 

Weitere Beiträge