„Auch wenn wir angesichts der positiven Entwicklung unserer Marken und unseres Unternehmens zufrieden auf 2024 blicken können, fällt der Blick auf die Ertragssituation deutlich gedämpfter aus“, bilanziert die Geschäftsführung der Bitburger Braugruppe: „Angesichts nach wie vor schwieriger Rahmenbedingungen wird auch 2025 als fünftes Jahr in Folge für die Branche und uns erneut sehr herausfordernd.“
2024 stand für die Braugruppe auch im Zeichen wichtiger und erfolgreicher Projekte und Vorhaben. Als nationaler Partner der UEFA Euro 2024TM zeigte Bitburger auf über 90 Großflächen mit knapp 10 Mio. Besuchern eine eindrucksvolle Markenstärke. „Über das gesamte Turnier hinweg garantierten unsere engagierten Mitarbeiterteams aus allen beteiligten Unternehmensbereichen eine lückenlose Versorgung und eine bundesweite Toppräsenz unserer Marken“, so die Geschäftsführung. Zugleich bildete die EM den Auftakt der vielbeachteten neuen „BITTE“- Kampagne.
Ihre Vorreiterrolle in der Branche im Bereich Nachhaltigkeit stellte die Braugruppe im letzten Jahr erneut mit einem besonderen Projekt unter Beweis: Durch die Nutzung von Abwärme konnte die König-Brauerei in Duisburg in Kooperation mit thyssenkrupp Steel Europe und E.ON ihren jährlichen CO2-Aus- stoß um bis zu 75 Prozent reduzieren. Alle Prozesse zur Bierherstellung, bei denen Energie in Form von Wärme benötig wird, seien jetzt emissionsfrei.
„Ein echter Meilenstein in Sachen Nachhaltigkeit – und ein bislang in unserer Branche in dieser Form einmaliges Projekt“, erklärt die Geschäftsführung. Neue Wege geht die Duisburger Brauerei auch mit ihrer ebenfalls 2024 an den Start gegangenen innovativen Marketing-Kampagne, die den berühmten Claim „Heute ein König“ mit aufmerksamkeitsstarken Motiven neu interpretiert.
Bitburger als wichtigste und größte Marke der Braugruppe verzeichnete im ver- gangenen Jahr entgegen der Marktentwicklung Zuwächse bei Umsatz und Absatz sowie eine starke Dynamik im Handel und in der Gastronomie. Als nationaler Partner der UEFA Euro 2024TM habe Bitburger die Europameisterschaft trotz des regnerischen und stürmischen Wetters in diesem Zeitraum erfolgreich für eine starke Markenpräsenz im Handel genutzt, begleitende Promotions in der Gastronomie sowie die parallel startende 360-Grad-Markenkampagne.
Bitburger Premium Pils erzielte mit einem Umsatzplus von 3,3 Prozent unter den nationalen Pilsmarken eine der besten Entwicklungen. Weiter auf einem starken Wachstumskurs bleibe auch die Marke Benediktiner mit einem erneut zweistelligen Umsatzwachstum im Handel und in der Gastronomie. Die Marken König Pilsener, Licher und Köstritzer verzeichneten marktkonforme Rückgänge. Erneut zweistellig bei Umsatz und Absatz wuchs das Segment Bitburger 0,0% und konnte damit seine Stellung als Marktführer im 0,0-Segment weiter ausbauen. Das 2022 neu eingeführte Bitburger Herb 0,0% sei überproportional gewachsen und habe seinen Abverkauf zum Vorjahr fast verdoppelt.
Angesichts der schwierigen Rahmenbedingungen für die Gastronomie (Mehr- wertsteuer, Konjunktur, Personalengpässe) habe sich die Braugruppe mit einem leichten Umsatzplus zufrieden mit der Entwicklung ihrer Marken in der Gastronomie gezeigt. Bitburger als stärkste Fassbiermarke in Deutschland habe hier (Umsatz +2,9 Prozent) gegen den Markttrend zulegen können. Vor allem das Neukundengeschäft habe sich hierbei überproportional gut entwickelt. Insgesamt jedoch verzeichnete die Gastrobranche rückläufige Gästezahlen und einen Rückgang bei den durchschnittlichen Ausgaben pro Kopf, was sich vor allem im zweiten Halbjahr deutlich zeigte. Auch für 2025 erwartet die Braugruppe ein sehr her- ausforderndes Gastrogeschäft.
Ein Top-Jahr mit einem überproportionalen Wachstum (Umsatz +15,7 Prozent) habe der Exportbereich der Braugruppe verbucht. Als Wachstumstreiber erwiesen sich hier besonders die USA und Europa. Größter und wichtigster Exportmarkt der Braugruppe sind die Vereinigten Staaten, auf den die Braugruppe auch dieses Jahr optimistisch blicke.
Mit der nationalen Einführung der neuen Biermix-Range „X2“ (Sorten Cola, Energy und Spritz) startet die Bitburger Braugruppe mit innovativen Produkten in das neue Jahr. Alle drei Produkte sind ab diesem Monat deutschlandweit in der 0,33-l-Flasche im Sixpack sowie in der 0,5-l-Dose erhältlich.
Der Ausblick der Bitburger Braugruppe auf das laufende Jahr 2025 fällt seitens der Geschäftsführung verhalten optimistisch aus: „Auf der einen Seite haben wir unverändert schwierige Rahmenbedingungen und weitere Kostensteigerungen. Auf der anderen Seite vertrauen und setzen wir auf die Stärke unserer Marken, erfolgreiche Werbemaßnahmen mit dem Fokus auf jüngere Zielgruppen sowie auf unsere hochmotivierte Belegschaft, die nicht zuletzt auf allen Ebenen bei der EM ihre Leistungsfähigkeit gezeigt hat. Wir sind überzeugt, dass wir auch in einem weiter stark umkämpften Markt unseren Kurs halten und die Position unserer Marken weiter festigen bzw. ausbauen können.“