Die Unternehmensgruppe habe in den drei von ihr definierten Handlungsfeldern People, Planet und Products im Geschäftsjahr 2024 wieder einige Maßnahmen umsetzen können. Dazu zähle beispielsweise ein umfangreiches Projekt zum Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Produktionsplanung am Standort Minden, das zukünftig einen Beitrag zur Energie- und Ressourceneffizienz leisten werde. Am Standort in Haselünne sei unter anderem an der Wärmerückgewinnung gearbeitet worden. Nicht zuletzt habe die Unternehmensgruppe auch eine Risikoanalyse ihrer Lieferanten durchgeführt.
„Wir hätten im vergangenen Jahr sogar noch deutlich mehr sinnvolle Projekte umsetzen können, wenn wir nicht personelle und finanzielle Ressourcen für die Vorbereitung auf die Rechnungslegung gemäß CSRD und EU-Taxonomie hätten einsetzen müssen. Daher begrüßen wir die Pläne der EU zur größenabhängigen Deregulierung sehr, da somit wieder Kräfte für den weiteren Ausbau unserer Nachhaltigkeitsaktivitäten freigesetzt werden“, so Brühöfner.