Die drei Experten eröffnen frische Perspektiven auf bekannte Themen und geben den teilnehmenden Brauerinnen und Brauern wertvolle Einblicke unter anderem in den Hopfenaroma-Ertrag, den Einfluss der Hefe aufs Hopfenaroma sowie Charakter und Eigenschaften neuer, nachhaltiger Hopfensorten. „Themen wie Biotransformation, Hopfen-Creep und Aromastabilität werden wir vor dem Hintergrund neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse eingehend behandeln“, kündigt Dr. Christina Schönberger, Leiterin des Brewing Solutions Teams, an. Dabei soll der Workshop keine Einbahnstraße sein. „Wir laden die Teilnehmer ausdrücklich ein, ihre Fragen und praktischen Probleme live in der Sitzung zu diskutieren“, betont Schönberger.
Wie hält man bei der Kalthopfung die Bierbittere unter Kontrolle? Wie kann man die Hopfengärung zähmen und zugleich für sich nutzen? Wie erzielt man ein besonders langanhaltendes Hopfenaroma? Dies sind nur drei von vielen Fragen, die in dem vierstündigen Webinar umfassend beantwortet werden. „Nach der Premiere soll das Gipfeltreffen für Brauprofis ein fester Bestandteil des Programms der Hops Academy werden und jährlich wichtige Impulse für die Braubranche setzen”, kündigt Schönberger an.
Alle Kursteilnehmer erhalten im Vorfeld ein Paket mit zwei verschiedenen Bierproben aus der Konzeptbrauerei von BarthHaas, zwei unterschiedlichen Hopfenproben und einem Aromarad. Das Online-Seminar findet am Dienstag, 25. Februar 2025, von 10:00 bis 14:30 Uhr statt. Der Kurs wird in englischer Sprache gehalten, Fragen können jederzeit auch auf Deutsch gestellt werden. Auch die Kursmaterialien sind auf Wunsch in Deutsch erhältlich. Informationen über Inhalte und Preis sowie die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es hier: https://www.barthhaas.com/de/academy/hop-aroma-summit