Abschlussarbeiten an der TUM ausgezeichnet

Im Rahmen der Absolventenverabschiedung aus dem Bereich Brau- und Lebensmitteltechnologie sowie Bioprozesstechnik an der Technischen Universität München (TUM) gab es zahlreiche Preise und Auszeichnungen.

„Sie können alle stolz auf sich sein“, freute sich Prof. Heiko Briesen, der akademische Programmdirektor des Fachbereichs Brau- und Lebensmitteltechnologie und Bioprozesstechnik an der TUM School of Life Sciences mit den Absolventinnen und Absolventen.

Seit über 150 Jahren werden in Weihenstephan Brauingenieure ausgebildet – die lange Tradition macht den Studiengang Brauwesen und Getränketechnologie so einzigartig. Für den besten Abschluss im Studiengang Brauwesen mit Abschluss Diplom-Braumeister wurde Florian Burgert geehrt. Den besten Bachelorabschluss im Studiengang Brauwesen und Getränketechnologie machte Michael Haas. Den Preis für den besten Abschluss im Masterstudiengang Brauwesen und Getränketechnologie erhielt Lukas Viebahn.

Brau- und Lebensmitteltechnologie sowie Bioprozesstechnik: hervorragende Abschlussarbeiten an der TUM ausgezeichnet (Bild: Ritchie Herbert)

Das Studium der Lebensmitteltechnologie liefert Wissen über die komplette Wertschöpfungskette. Ioan-Lucian Mitrofan erhielt eine Auszeichnung für den besten Abschluss im Bachelorstudiengang Technologie und Biotechnologie der Lebensmittel. Lukas Hans wurde für den besten Abschluss im Masterstudiengang Technologie und Biotechnologie der Lebensmittel geehrt. Der Hans Joachim Boekstegers Förderpreis für die beste Masterarbeit im Bereich Lebensmitteltechnologie und Verpackungstechnik ging an Luisa Kristina Murer für ihre Arbeit mit dem Titel „Einflussfaktoren auf das Auftreten von Mikroplastik bei der Herstellung von Lebensmittelverpackungen aus Kunststoff“. Jodok Gerber erhielt für seine Bachelorarbeit zum „Einfluss der Sprührate auf die Schutzwirkung und Batchhomogenität beim Schmelzcoating“ den Preis des Verbands Weihenstephaner Milchwirtschaftler, Bio- und Lebensmitteltechnologen für die beste Bachelorarbeit in der Lebensmitteltechnologie.

Im Studiengang Pharmazeutische Bioprozesstechnik wurden Rebecca Lüttich der Preis für den besten Masterabschluss im Fach Pharmazeutische Bioprozesstechnik verliehen, Thomas Westenrieder hatte den besten Bachelorabschluss in Bioprozesstechnik.

Für besonderes Engagement für studentische Belange ehrte die Fachschaft für Brauwesen, Lebensmitteltechnologie und Bioprozesstechnik Matthias Ostermeier und Stefan Schlepphorst, der Preis für herausragende Leistungen in der Lehre 2022 ging an Robert Westermeier.

Die Preisgelder in Höhe von 500 Euro bis 1.000 Euro wurden von den Industrieunternehmen Krones, Multivac Sepp Haggenmüller SE, GEA Brewery Systems, Sartorius, Rentschler Biopharma sowie vom Verband Weihenstephaner Milchwirtschaftler, Bio- und Lebensmitteltechnologen und vom Verband ehemaliger Weihenstephaner der Brauerabteilung gestiftet.

 

Weitere Beiträge