Kein Bierliebhaber kommt in Bamberg an der lokalen Biersorte, dem Rauchbier vorbei. So ließ es sich auch die rund 30-köpfige Delegation des BCI nicht nehmen, zuallererst in der historischen Rauchbierbrauerei Schlenkerla einzukehren. Inhaber und Braumeister in sechster Familiengeneration Matthias Trum kredenzte neben seinen hauseigenen flüssigen Spezialitäten auch spannende Informationen über die Historie der Brauerei, die sich bis ins Jahr 1405 zurückverfolgen lässt.
Der BierConvent International folgte außerdem sehr gerne der Einladung des Weltmarktführers Weyermann® Malz im Bereich Röst- und Caramelmalze, die Weyermann® Welt zu erleben. Seine Gastgeber: Die Inhaber- und Geschäftsführerfamilie Sabine Weyermann, Thomas Kraus-Weyermann und Tochter Franziska Weyermann. Zum Ausklang der Mälzereiführung sorgten sie im Gästezentrum für Musik und Tanz mit fränkischem Buffet. Firmenchefin Sabine Weyermann ist selbst seit vielen Jahren Notable des BCI.
Neben bester Unterhaltung und vertiefenden Bierstudien durfte beim 106. Internationalen Freundschaftstreffen das Protokoll natürlich nicht fehlen. Im Bamberger Hotel Residenzschloss hielt der BCI seine Generalversammlung ab und bestätigte einmal mehr Pia Kollmar, Mehrheitsgesellschafterin von Oettinger Getränke, in ihrem Ehrenamt als Präsidentin. Ebenso bestätigt wurde Hideo Suzuki vom Landes-Chapter Japan. Neu ins Präsidium gewählt wurde Armin Gastl (Gründer Excelsion) vom Landes-Chapter Bayern.
Im nahegelegenen Kloster Banz in Bad Staffelstein folgte schließlich die Inthronisation der Nachwuchs-Notablen. Mit Laudationen und Insignien versehen, wurden im dortigen Kaisersaal sieben Personen feierlich in den Kreis des BierConvent International aufgenommen: Mina Ishiwatari (Geschäftsführerin von hoppy beverage), Shingo Kawasaki (MEO bei Suntory), Tadatsugu Konoike (in dritter Generation Mitglied im BCI) und Takeshi Kuraku (in zweiter Generation Mitglied im BCI) vom Landes-Chapter Japan sowie Sebastian Götz (Inhaber des Druckhauses Götz), Martin Notz (Weingut Notz) und Eberhard Riedmüller (Gastronom und Chef der Barfüßer Hausbrauerei) vom Landes-Chapter Baden-Württemberg.
Zum Abschluss ihrer viertägigen Exkursion besuchten die deutschen und japanischen Abgesandten in Bamberg das Fränkische Brauereimuseum und verkosteten drei der zahlreichen fränkischen Bierspezialitäten.
Das nächste Freundschaftstreffen mit Generalversammlung und Inthronisierung soll im Jahr 2025 in Japan stattfinden.
Der 1969 gegründete BierConvent International e.V. (BCI) versteht sich als weltweite Bier- Bruderschaft mit dem gemeinnützigen Zweck, die gesellschaftliche Bewusstseinsbildung und damit die Volksbildung über das 7.000 Jahre alte Kulturgetränk Bier durch Erforschung, Pflege und Aufklärung zu fördern. Die mehr als 80 Mitglieder dieser Bruderschaft aus verschiedenen Ländern nennen sich Notable.