
Die Tagung begann am Montag, dem 25. September, mit einer herzlichen Begrüßung der Teilnehmer und der Ausgabe der Tagungsunterlagen. Peter Neuner, als einer der Teilnehmer, konnte den Begrüßungskaffee genießen und sich auf zwei Tage voller interessanter Vorträge und Diskussionen einstellen.
Der erste Programmpunkt behandelte die „Rahmenbedingungen der Spirituosenproduktion und -vermarktung" und wurde von Kai Elmendorf und Stefan Penninger moderiert. In den folgenden Vorträgen wurden aktuelle Entwicklungen im Institut für Gärungsgewerbe und Biotechnologie in Berlin vorgestellt sowie Einblicke in die Interessenvertretung und Trends in der Spirituosenbranche gegeben. Auch Fragen des Spirituosenrechts wurden erörtert.
Am Nachmittag des ersten Tages hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, die Mich. Weyermann® GmbH & Co. KG in Bamberg zu besichtigen, einschließlich der Mälzerei, Destillerie, Brau- und Backmanufaktur sowie des Logistikzentrums. Der Tag wurde mit einem Begrüßungsabend im Weyermann® Gästezentrum abgeschlossen, bei dem Vertreter von VLB Berlin, miho Inspektionssysteme und Mich. Weyermann® das Wort ergriffen.
Der zweite Tag der Tagung begann mit dem Thema „Unterschiedliche Dimensionen von Whisky", moderiert von Kai Elmendorf und Stefan Penninger. Die Vorträge an diesem Tag konzentrierten sich auf deutsche Whiskymarken, den Einfluss von Spezialmalzen auf das Aromaprofil von Whisky und die Hefevielfalt in der Whiskyherstellung.
Nach einer Kaffeepause wurden innovative Technologien in der Brennerei und die Nachhaltigkeit in kleinen Brennereien diskutiert. Themen wie Einweg/Mehrweg, Nachhaltigkeit in Etiketten und die Anforderungen des Gesetzgebers an Verpackungen wurden ebenfalls behandelt.
Die Veranstaltung endete mit einem Resümee, bei dem die Teilnehmer ihre Erkenntnisse und Eindrücke austauschen konnten.
Die 21. Ausgabe des IfGB-Forums Spirituosen und Brennerei war zweifellos eine Bereicherung für die Teilnehmer, die Gelegenheit hatten, wichtige Themen der Branche zu diskutieren und von Experten auf dem Gebiet zu lernen. Die engagierte Teilnahme von Unternehmen wie Mich. Weyermann® und miho Inspektionssysteme trug maßgeblich zum Erfolg der Tagung bei und verdeutlichte die Bedeutung von Innovation und Nachhaltigkeit in der Getränkeindustrie.
Lesen Sie in Kürze einen ausführlichen Bericht in der GETRÄNKEINDUSTRIE!