Laut dem Schreiben wird Kampruwen der Radeberger Gruppe mit seiner Expertise und seinem Verständnis der Töchter in der Vertikalen auch zukünftig erhalten bleibt: So wird Kampruwen in den Beiräten des DrinkPort-Verbundes und der Getränke Hoffmann Gruppe weiterhin unterstützen – und von dort in anderer Funktion die Geschicke dieser beiden Unternehmungen begleiten.
In der Geschäftsführung werden seine Aufgaben ab dem 1. Januar 2025 demnach aufgeteilt: So übernimmt der CEO Guido Mockel zusätzlich zu seinen bestehenden Aufgaben die Verantwortung für den DrinkPort-Verbund als Beiratsvorsitzender – und wird die von Kampruwen bereits aufgegleiste Vernetzung zwischen Hersteller- und Logistikgeschäft weiter vorantreiben sowie die Synergien zwischen diesen Geschäftsbereichen heben. Die Verantwortung für das Getränkefachmarkt-Geschäft, das in der Getränke Hoffmann Gruppe gebündelt ist, übernimmt der kaufmännische Geschäftsführer Christian Schütz: Er wird sich zusätzlich zu seinem bestehenden Aufgabenbereich als Beiratsvorsitzender des Getränkefachmarkt-Geschäftes annehmen und auch hier die reibungslose gruppenweite Zusammenarbeit sicherstellen.
Laut dem Schreiben wird Kampruwen neben seinen Beiratstätigkeiten bei DrinkPort und Getränke Hoffmann auch seine Aufgabe als Geschäftsführer beim Joint Venture mit Transgourmet Deutschland, der Food & Beverage Service GmbH (FBS), sowie seine Tätigkeit als Aufsichtsrat der Team Beverage AG, fortführen, so dass auch hier die Steuerung und Vernetzung mit der Radeberger Unternehmensgruppe weiterhin sichergestellt ist.