„Das ist ein historischer Tag für die Herforder Brauerei“, erklärt Jens Hoffmann, „Wir sind stolz darauf, nach einer langen und intensiven Planungs- und Aufbauzeit nun den offiziellen Startschuss für die neue Abfüllanlage zu geben.“ Catharina Cramer zeigt sich ebenfalls sehr erfreut: „Mit dem heutigen Tag und der damit verbundenen Investition haben wir die Herforder Brauerei nachhaltig und zukunftsorientiert aufgestellt, um künftig flexibel auf die Bedürfnisse der dynamischen Getränkebranche reagieren zu können. Ich freue mich sehr, dass ich an diesem Ereignis teilnehmen kann und danke allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hier vor Ort für den unermüdlichen Einsatz bei diesem Projekt.“
Bei der Eröffnungsfeier gewährte die Brauerei den rund 60 geladenen Gästen einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen der neuen Abfüllanlage, die ihre Vorgängerin nach mehr als 30 Jahren im Dienst abgelöst hat. Die neue Anlage sei nicht nur moderner, sondern biete der Brauerei zahlreiche Vorteile. „Mit unserer neuen Anlage können wir rund 70 verschiedene Gebinde in den Volumengrößen 0,2 – 0,5 Liter abfüllen und verpacken. Dadurch bekommen wir hier in Herford ganz neue und vielseitige Möglichkeiten und sind effizienter und flexibler in unseren Abläufen“, erklärte Frank Rottmann, der Standortverantwortliche der Herforder Brauerei.
Zu der neuen Abfüllanlage gehört auch eine neue Mischanlage mit dazugehörigem Sirupraum. Ab sofort können über Bier hinaus unterschiedlichste Biermischgetränke, Filler wie zum Beispiel Tonic Water und weitere Getränketypen produziert und abgefüllt werden. Ebenfalls erst durch die neue Anlage möglich sei die Abfüllung des Herforder Neuprodukts Helles Dittken in die sogenannte Sudflasche. „Wir sind sehr stolz auf unsere neue Abfüllanlage – bisher läuft alles wie ‘n Dittken“, so Rottmann.
Die neue Abfüllanlage stellt mit rund 20 Mio. Euro die größte Einzelinvestition in den letzten 25 Jahren für die Brauerei dar und ist gleichzeitig ein bedeutender Schritt in eine nachhaltige und zukunftsorientierte Produktion am Standort Herford. Denn es wurde nicht nur die Abfüllanlage modernisiert, sondern auch die Fördertechnik mit energieeffizienten Motoren ausgestattet. Zudem erstrahle die Abfüllhalle in neuer, energieoptimierter LED-Beleuchtung und erfülle nun auch höchste Standards in puncto Lärmschutz und Hallenbelüftung. Darüber hinaus wurde im vergangenen Jahr auf einer Fläche von 4.500 m2 ein neuer Leerguthof in zentraler Lage installiert, wodurch die neue Anlage effizienter mit Leergut versorgt werden kann.
„Mit dem heutigen Tag feiern wir nicht nur den erfolgreichen Abschluss des Projekts, sondern legen auch den Grundstein für die weitere starke Entwicklung des Standorts und der Herforder Brauerei. Wir freuen uns auf das, was noch kommt“, resümieren Inhaberin Catharina Cramer und Jens Hoffmann.