Statt der sonst üblichen Begrüßung stimmte in diesem Jahr eine sehr menschlich wirkende Künstliche Intelligenz die überraschten Gäste auf den Tag ein. Wie KI die Welt verändert und was das für die Arbeitswelt bedeutet – das war ebenfalls Thema von Key Speaker Sascha Lobo.

Täuschend echt sah Jacob Goldberg aus, den sich das Aktionsforum Glasverpackung als KI vom Unternehmen MBG International Premium Brands „ausgeliehen“ hatte. Denn in seinem „echten“ Leben ist Jacob Goldberg ein festes, virtuelles Team-Mitglied der Premium Filler Marke namens Goldberg & Sons. Er ist darauf programmiert, Wissen rund um Cocktails und Spirituosen zu vermitteln, verrät Cocktail- und Drink-Rezepte und ist der perfekte Presenter für neue Produkte.
Einen Überblick über die Top-Themen der Glasindustrie gab Oliver Wiegand, Vizepräsident des Bundesverbands Glasindustrie. Auch er sieht in der KI eine große Chance zum Beispiel für den anhaltenden Arbeits- und Fachkräftemangel in der Glasindustrie.
Einen tiefen Einblick in die Welt der KI gab der Autor, Blogger und Digitalisierungsexperte Sascha Lobo in seinem Vortrag: Die KI-Revolution. Wie die Künstliche Intelligenz die Welt verändert. Mit unterhaltsamen Beispielen demonstrierte er den Vertreterinnen und Vertretern aus der abfüllenden Industrie und der Glasbranche, welches Potenzial für Unternehmen in der KI steckt.
Universal einsetzbare, klimaneutrale Mehrweggläser zu entwickeln und einen eigenen Mehrwegpool aufzubauen – mit dieser Mission ist das 2020 gegründete Jungunternehmen Circujar angetreten. Dessen Mitgründer und Geschäftsführer Dr. Christian Vilsmaier stellte in seinem Vortrag „Mehrwegpool für vorverpackte Lebensmittel neu gedacht und einfach gemacht“ das Mehrweg-Konzept für Suppen, Aufstriche, Antipasti, Soßen und mehr vor.
Ein echter Wachmacher war die Präsentation von Redner und Coach Ralph Goldschmidt zum Thema „New Work: Morgens aufstehen, als wärs Absicht. Sogar montags.“ Mit einer besonderen Pendelkonstruktion demonstrierte er, wie sich die Welt in den vergangenen 50 Jahren gedreht hat.

Eine feste Institution beim Trendtag Glas ist seit drei Jahren Hanna Kehl, Insights Director, Consumer Panels & Services bei CPS GfK, die sich selbst als „Endverbraucherstimme“ bezeichnet. In ihrer Präsentation „Faktencheck aus Konsumentensicht: Wie Krisen das Kaufverhalten nachhaltig verändern“ lieferte sie erneut wertvolle Zahlen und Erkenntnisse. Das Konsumklima 2023 lasse keine Freude aufkommen, die Verbraucherstimmung sei gedrückt und von Pragmatismus, Akklimatisierung, Gewöhnung und Resignation geprägt.
Alexandra Albrecht, Brand Portfolio Director LPB bei der Carlsberg Deutschland GmbH, zeigte in ihrem inspirierenden Vortrag „Astra feiert 25 Jahre ‚Was dagegen?‘ – der Weg vom Hamburger Billigbier zur nationalen Lovebrand“ auf, wie es der inzwischen national bekannten Kultmarke gelungen sei, über Provokation ins Mindset vieler Konsumentinnen und Konsumenten zu gelangen. (AG)