Firmensitz von Boxx Intermodal Logistics ist Warstein (NRW), an dem die gleichnamige Brauerei einen eigenen Gleisanschluss mit Portalkran besitzt. Im September 2021 hatte die Haus Cramer Gruppe die Logistiktochter gegründet, um auch externen Kunden ökologisch-nachhaltige Door-to-Door-Transporte anzubieten.
„Mit dem Einstieg der ThielemannGroup werden wir noch schneller als geplant wachsen können und unser Netzwerk erweitern“, sagt Daniel Küster, Supply Chain Director der Haus Cramer Gruppe und Geschäftsführer von Boxx Intermodal Logistics. „Bereits heute schlagen wir jährlich ca. 30.000 TEUs über das Terminal um und haben in Warstein mit namhaften Reedereien einen Depotstatus etabliert. Unser gemeinsames Ziel ist es jetzt, unsere Strecken weiter auszubauen und die bestehenden Züge von Boxx Intermodal Logistics durch das zusätzliche Seefrachtvolumen der ThielemannGroup sowie das große Neukundenpotenzial der Region noch besser auszulasten. Zugleich ermöglicht uns die enge Kooperation, bestehenden und potenziellen Kunden aus unterschiedlichen Branchen eine gemeinsame, effiziente, komfortable und umweltbewusste One-Stop-Shopping-Solution anzubieten.“

Mit dem neuen intermodalen Standort in Warstein könne der Unternehmer Navid Thielemann den Kunden seiner Unternehmensgruppe nun auch Transporte über die Schiene anbieten. „Damit komplettieren wir unsere End-to-End-Supply Chain um eine wichtige und besonders nachhaltige Logistiklösung und schaffen eine solide Nord-Südabdeckung“, sagt Thielemann, CEO der ThielemannGroup. „Unser Radius reicht dabei von der Nord- und Ostsee bis ans Mittelmeer.“
Vom Warsteiner Containerterminal aus fährt die Boxx Intermodal Logistics in Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Schienengüterverkehrsbetrieben die Metropolen Hamburg, Berlin, München sowie das italienische Verona an. Rund um die Transporte bietet die Boxx Intermodal Logistics Full-Service und übernimmt das Stauen und Verladen der Container sowie die Organisation der Transporte bis auf die Laderampe der Kunden. „Wir fertigen pro Woche inzwischen drei bis fünf komplette Ganzzüge ab“, sagt Küster. „Unser klares Ziel ist aber, die Anzahl der Abfahrten zu erhöhen, die Verlade- und Zugkapazitäten auszubauen und neue Destinationen anzubieten.“
Mit den zu erwartenden Mengenvolumen der ThielemannGroup sowie der Gewinnung von Neukunden aus der Region würden eine höhere Auslastung, eine verbesserte Paarigkeit der Verkehre und damit ein Plus an Effizienz erwartet. „Mit den Produkten unserer Haus Cramer Gruppe sind wir sehr exportlastig und liefern in mehr als 50 Länder weltweit“, erklärt Küster. „Als Rückladung befördern wir über den Hafen Hamburg neben Warsteiner Bieren bisher auch Textilien, Fliesen und Elektrogeräte – dank unserer Flexibilität können wir nahezu alle Warengüter in Containern befördern.“
Anders sieht es bei der ThielemannGroup aus: „Viele unserer Kunden importieren Waren und sind auf eine zuverlässige Lagerung, Kommissionierung und nachhaltige Verteilung angewiesen, genauso exportieren wir große Mengen aus dem Inland über die Nordhäfen nach Übersee“, sagt Thielemann. „Mit Boxx Intermodal Logistics stärken wir unsere End-to-End-Supply Chain um einen leistungsfähigen intermodalen Standort, über den Langstrecken ökologisch sinnvoll über die Schiene abgewickelt werden können. Damit ergänzen wir uns als Gesellschafter perfekt.“