
Nach einer kurzweiligen Begrüßung durften die Mitglieder bei einer Führung durch ausgewählte Abteilungen der VLB Berlin und der Schultze-Berndt-Bibliothek der GGB, die im Gebäude untergebracht ist, das 2017 eröffnete Gebäude kennenlernen und bestaunen. In Kurzvorträgen von Jan Biering zum Thema „Alkoholfreies Bier: moderner Bierstil oder Revival?“ und von Dr. Martin Senz zum Thema „Saure Fermentate: Ein Abriss der letzten 140 Jahre aus Sicht der mikrobiologischen Abteilung der VLB Berlin“, erfuhr das interessierte Publikum spannende historische wie fachliche Erkenntnisse aus der Geschichte der Braukunst.
Die darauffolgende Mitgliederversammlung, durch die der GGB-Geschäftsführer Alexander Hofmann führte, brachte positive Einblicke in die Bilanzen des Vereins, was schlussendlich zur klaren Entlastung des Vereinsvorstandes führte. Bei einem schmackhaften Abendessen und anschließenden Umtrunk konnten sich die Mitglieder noch intensiv austauschen, alte Kontakte auffrischen und neue Verbindungen knüpfen.
Am folgenden Tag fanden gemeinsame Exkursionen als Rahmenprogramm statt. Nach einer spannenden Stadtführung konnte die Mitgliedschaft die Stadt bei einer Spree-Schifffahrt vom Wasser aus genießen, bevor sie zu einer wohlverdienten Mittagspause im Brauereigasthaus „Lemke“ einkehrte. Anschließend folgte eine Führung durch die „Michelberger X Preußische Spirituosen Manufaktur“ und ein Besuch der „Vagabund Brauerei“ im ehemaligen Osram-Kesselhaus. Ein gemeinsames Abendessen in der Gaststätte „Deichgraf“ rundete schließlich den ereignisreichen Tag ab. Abschließend muss man sagen, dass es eine sehr gelungene und in Erinnerung verbleibende Jahresmitgliederversammlung war, die bereits Vorfreude auf die nächste Jahresversammlung macht, die im kommenden Jahr bei der Veltins Brauerei im Sauerland stattfinden wird.