
In wenigen Tagen öffnet die LogiMAT 2023, Internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement, ihre Tore auf dem Stuttgarter Messegelände. Unter dem Motto „Hands-on Innovation: Connecting Smart Networks!“ trifft sich in zehn prall gefüllten Hallen und auf dem Freigelände zwischen den Hallen 8 und 10 vom 25. bis 27. April die internationale Intralogistikwelt. Auf 125.000 m2 Gesamtfläche des komplett ausgebuchten Messegeländes (+ 7 Prozent gegenüber Vorjahr) präsentieren mehr als 1.500 Aussteller aus Europa, Nord- und Südamerika, Asien und Afrika dem internationalen Fachpublikum ihre aktuelle Palette an Produkten, Systemen und Lösungen für effiziente Intralogistikprozesse. „Jede vertrauensvolle Geschäftsbeziehung beginnt mit einem persönlichen Gespräch“, erläutert Messeleiter Michael Ruchty, Euroexpo Messe- und Kongress-GmbH, München, das Messemotto. „Die LogMAT bietet im April wieder die hervorragende Chance, sich vor Ort mit wichtigen nationalen und internationalen Playern der unterschiedlichsten Branchenbereiche persönlich auszutauschen, zu vernetzen und wichtige strategische Allianzen einzugehen.“
Als international größte Logistikmesse ist die Marke LogiMAT als führende Informations- und Kommunikationsplattform sowie als Arbeitsmesse für direkte Geschäftsabschlüsse der Intralogistik-Branche fest etabliert. Sie gilt Ausstellern aus aller Welt, die ihre Geschäfte in Zentraleuropa machen, als primäre Präsentationsplattform für ihre Neuentwicklungen und Innovationen. Dabei sind Digitalisierung, Automatisierung und Flexibilität mitsamt dem Feld der Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz die bestimmenden Themen, die die Intralogistik gegenwärtig prägen – sowohl aufseiten der Entwickler und Anlagenbauer als auch der Sicht von Unternehmen in Industrie, Handel und Dienstleistung. Entsprechend die aktuelle Nachfragesituation bei intralogistischen Investitionsprojekten. „In volatilem Umfeld“, so Markus Schlotter, Managing Director Zentraleuropa, Exotec (Halle 5, Stand 5D71), „wappnen sich die Intralogistiker mit resilienten, flexiblen und ressourcensparenden Lösungen für die Zukunft. Die Nachfrage nach intelligenten, skalierbaren Lösungen steigt. Die Auftragsbücher sind gut gefüllt, die Branche insgesamt hat gut zu tun.“
„Insgesamt ein breites Produkt- und Informationsangebot über die aktuellen Trends und Lösungen, das dem Fachpublikum nirgendwo sonst geboten wird“, resümiert Messeleiter Ruchty. „Wir freuen uns darauf, Ende April mit der LogiMAT 2023 wieder das Schaufenster der internationalen Intralogistik eröffnen zu können und wünschen Ausstellern und Besuchern einen regen Dialog und Informationsaustausch.“ (Bild Aufmacher: EuroExpo)