„In den letzten zehn Jahren haben wir nahezu 100 Prozent unserer Petcycle-Flaschen werkstofflich recycelt“, freut sich Markus Wolff, Geschäftsführer Petcycle. „Und wir steigern kontinuierlich den Anteil der Rezyklate, der für neue Getränkeflaschen eingesetzt wird.“ 2021 habe der durchschnittliche Rezyklatanteil über alle Petcycle-Flaschen bei rund 73 Prozent gelegen. Seit Anfang 2022 ist für das System der Mindestanteil für Rezyklat auf 80 Prozent festgelegt.
Der Zugriff auf das wertvolle Recyclingmaterial gelinge im Petcycle-System durch den Einsatz von Mehrwegkästen, in denen die PET-Flaschen vertrieben und wieder zurückgegeben werden. Die Abfüller erhalten die Flaschen als Leergut wieder zurück. So hätten sie ausreichend PET-Material zum Recycling zur Verfügung und könnten den Stoffkreislauf schließen, heißt es weiter.
„Unser nächstes Ziel lautet, auch die Flaschenverschlüsse im geschlossenen Stoffkreislauf zu führen“, erklärt Wolff. „Bislang fehlen dafür aber die rechtlichen Rahmenbedingungen, die auf europäischer Ebene festgelegt werden.“ Petcycle fordere daher eine schnellere Zulassung von Recyclingverfahren für Standard-Kunststoffe im Kontakt zu Lebensmitteln, insbesondere wenn sie in kontrollierten Stoffströmen verwendet würden.