Im Mittelpunkt der DLG-Qualitätsprüfung für Spirituosen steht die sensorische Produktanalyse hinsichtlich der Prüfkriterien Aussehen, Farbe, Klarheit, Geruch, Geschmack, Typizität und Harmonie. „Vor allem in den letzten Jahren beobachten wir eine große Experimentierfreude bei Brennereien. Mit ihrem ausgeprägten Qualitätsbewusstsein, ihrer eigenen Handschrift, erlesenen Rohstoffen und dem entsprechenden Know-how sorgen sie immer wieder für sensorische Highlights. Chemisch-analytische Parameter sowie weitere Kenndaten, wie etwa der Gehalt an Gärungsnebenprodukten, runden die sensorische Qualitätsbeurteilung unserer Experten-Jury ab, was eine ganzheitliche Produktbewertung erst möglich macht“, so Tim Fuchs, wissenschaftlicher Leiter der DLG-Qualitätsprüfung für Spirituosen.
Dank seiner Fach- und Methodenkompetenz ist das DLG-Testzentrum nach eigenen Angaben führend in der Qualitätsbewertung von Lebensmitteln. Ein neutrales Experten-Netzwerk sowie Prüfmethoden auf Basis aktueller wissenschaftlich abgesicherter und produktspezifischer Qualitätsstandards sollen Neutralität und Qualitätstransparenz garantieren. Getestete Produkte, die die DLG-Qualitätskriterien erfüllen, erhalten die Auszeichnung „DLG-prämiert“ in Gold, Silber oder Bronze.
Die einzelnen Ergebnisse finden Sie im Anhang mit Klick auf den PDF-Button.