Brauring tagte in Interlaken

Nach zwei Jahren Coronapause trefen sich die Mitglieder des Braurings zur Jahrestagung im CarltonEurope Hotel in Interlaken.

Bei einem Oberländer Buffet und Bieren der Rugenbräu konnte man von einem gelungenen Start sprechen. Der Freitagvormittag stand ganz im Zeichen der Gesellschafterversammlung und der Ausstellung der Sponsoren. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden führte Hajenski durch die Tagesordnung. Die anschließenden Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft in der Kooperation rundeten die Versammlung ab.

In der anschließenden Lieferantenausstellung konnten die Sponsoren Vetropack, Gietzelt, Tensid Chemie, Oberland M&V, Hansekontor Süd sowie Sunvista ihre Produkte und Dienstleistungen im persönlichen Gespräch vorstellen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen im gegenüberliegenden Hotel führte die Rugenbräu die Besucher durch die beindruckende Brauerei und die Whiskykeller, wo auch eine Verkostung der hier gelagerten Whisky- und Ginsorten stattfand.

Brauring Vorsitzender Eckhard Himmel (r.) und Matthias Hajenski (li.) bedanken sich beim Geschäftsführer der Rugenbräu, Remo Kobluk, für die tolle Unterstützung der Jahrestagung.

Zum gemeinsamen Abendessen fuhr die Gruppe zum Freilichtmuseum Ballenberg, wo in historischen Räumen der abwechslungsreiche Tag mit gutem Essen und Trinken endete. Höhepunkt der Veranstaltung war der Besuch des Jungfrauchjochs. Nach der Besichtigung des Eispalastes präsentierte die Rugenbräu im Eiskeller in 3.450 m Höhe den Swiss Mountain Single Malt Whisky „Ice Label“, den die Gruppe direkt vom Fass bei konstanter Raumtemperatur von minus 4 Grad verkosten durfte. Der herausragende Tag sowie die gesamte Veranstaltung wurden mit einem Abendessen im Panoramarestaurant des Hotel Metropol, hoch über den Dächern von Interlaken, beschlossen.

Im nächsten Jahr feiert die Brauring Kooperation das 50-jährige Jubiläum in München.

Weitere Beiträge